Skip to main content
Knowledge Centre on Interpretation

I'm learning DE

Resources for German language learners

Blog

Deutschland 

Österreich

RADIO UND PODCASTS                
                 

Dossier Politik

Ein Thema - mehrere Perspektiven. Die Redaktion erklärt komplexe Vorgänge, stellt Hintergründe zu Entscheidungen dar, macht Zusammenhänge verständlich. 

Oe1 Europa-Journal

Das Europa-Journal beschäftigt sich mit geographischen, politischen, wirtschaftlichen, historischen und kulturellen Aspekten des Kontinents.

Eine Stunde History

Karl der Große, die Nürnberger Prozesse, Boat People und Flüchtlinge: Was hat Gestern mit Heute zu tun? Wie Vergangenheit und Zukunft miteinander zusammenhängen, erfahrt ihr in Eine Stunde History

Thema des Tages

Der Nachrichten-Podcast vom STANDARD, erklärt aktuelle Ereignisse, liefert Hintergründe und Analysen. Von Politik und Wirtschaft bis Chronik, Wissenschaft und Sport.

Weltzeit

Die Welt verstehen mit der „Weltzeit“ von Deutschlandfunk. Wir recherchieren für Sie überall auf der Erde – von Brasilien bis Brexit und zu den Bounty-Inseln. Reisen Sie mit.

Erklär mir die Welt

Gemeinsam die Welt besser verstehen - ein Podcast von Andreas Sator.

Deutschlandradio

Programmradio mit drei unterschiedlichen Kanälen und Sendeschwerpunkten: Information/Nachrichten, Kultur und Jugend.

Alexandria

Podcast des jungen Wissenschaftsmagazins. Gespräche mit Forschern und Wissenschaftern zu aktuellen Themen (Völkerrecht, Klimawandel, Verschwörungstheorien etc.)

Brand1

Podcast des Wirtschaftsmagazins Brand Eins. Wöchentliche Interviews mit Persönlichkeiten der Wirtschaftswelt.
Monatlicher Podcast des ZEIT-Wissensmagazins rund um Wissenschaft, Alltag und Gesellschaft.
Kriminalpodcast von Journalisten der ZEIT. Reportagen rund um wahre Kriminalfälle und ihre Hintergründe wie Aufklärung.
Comedy-Podcast.

Datum Kosmos

Podcast des Nachrichtenmagazins zu gesellschaftlichen und aktuellen Themen mit Interviews, Reportagen und Hintergrundberichten mit Österreich-Bezug.
Anspruchsvolle Sendungen rund um Nachrichten, Wissenschaft, Politik und Kultur.
Fünf Minuten geballte Information zu geschichtlichen Fragestellungen – beantwortet von Experten.
Podcast für Politikinteressierte mit Gesprächen zu österreichischer Innenpolitik und aktuellen Wirtschaftsthemen.
Podcast des Wiener Stadtmagazins zu innenpolitischen, gesellschaftlichen und europäischen Themen.
VORLESUNGSREIHE UND POLITISCHE REDEN/LIVESTREAMS    

Universität Erlangen

Videoportal mit Onlinevorlesungen und -kursen, überwiegend öffentlich zugänglich.

European Forum Alpbach

Jährlich stattfindendes politisch-gesellschaftliches Diskussionsforum in den Vorarlberger Alpen. Aufzeichnungen einiger Debatten und Reden.

Die Politikstunde

Eine Schulstunde lang besprechen Professoren, Blogger, Journalisten und andere Gäste aktuelle politische Themen (Videos). Programm der Bundeszentrale für politische Bildung.

Wiener Vorlesungen

Regelmäßige Vorlesungsreihe der Stadt Wien. Gäste aus Wissenschaft, Forschung, Kultur und Politik halten Impulsvorträge, gefolgt von Diskussion.

Bundestag

Livestream und Mediathek des deutschen Bundestages.

Bundeskanzleramt

Youtube-Kanal des Bundeskanzleramts mit Videos von Reden des BK, MinisterInnen etc.

Bundeskanzlerin

Mediathek mit Reden der BK.
Aktuelle Reden und Ansprachen des BP (teils mit Videos).

Bundespräsident

Aktuelle Reden und Ansprachen des österreichischen BP (Videos).
Youtube-Kanal des Wiener Literaturhauses mit aufgezeichneten Lesungen und Vorträgen österreichischer AutorInnen.
Livestream und Mediathek des österreichischen National- und Bundesrates (Parlament).
TALKSHOWS, SERIEN UND FERNSEHN
                 

ARTE

Deutschsprachiges Angebot des Fernsehsenders.

ORF

Mediathek des öffentlichen österreichischen Rundfunks.

Heute Show

Wöchentliche Late Night Comedy-Talkshow im ZDF zu aktuellen Themen der Woche.

Willkommen Österreich

Wöchentliche Satire-Talkshow mit Wochenrückblick und Gästen (alle Sendungen als Videos verfügbar).

Tagesschau

Aktuellste Informationen sowie alle Sendungen des Nachrichtenmagazins zum Nachschauen.

ZIB 20

Nachrichtensendung im Hauptabendprogramm.

Tatort

Kult-Krimiserie im deutschen, österreichischen und Schweizer Fernsehen mit wechselnden Ermittlerteams aus unterschiedlichen Regionen der drei Länder.
Mediathek des Ersten Deutschen Fernsehens.
Talkshow zu aktuellen politischen Themen.
Gespräch und Schlagabtausch zweier Journalisten zum politischen Thema der Woche.
Deutsche und französische Eigenheiten in kurzweiligen Vergleichen.
Mehrteilige Dramaserie über das Berlin der späten 20er-Jahre. VPN notwendig.
Dramaserie rund um das älteste Krankenhaus Berlins - von den Anfängen im 19. Jahrhundert über den zweiten Weltkrieg bis zur Zeit der Berliner Mauer. Nur mit VPN oder über Netflix.

Der Herr Karl

Monolog eines Wiener Gelegenheitsarbeiters über sein Leben und Weltanschauung von den 20ern bis in die 60er Jahre als Einblick in die „typische“ österreichische Seele; löste nach der Erstausstrahlung einen Skandal aus (1961).
Wöchentliche Gesprächsrunde mit österreichischen SpitzenpolitikerInnen – entweder in der ORF TVthek zum Nachschauen oder als Podcast.
Österreichische Version von "Desperate Housewifes", spielt in einem Wiener Nobelbezirk. Über die ORF-TVthek oder Netflix zu sehen (VPN nötig).
BÜCHER UND TIPPS FÜR DEN SPRACHERWERB
                 (gemischte Liste)

Tipp: Die deutschsprachige Abteilung der Muntpunt-Bibliothek in Brüssel bietet ein breites Angebot an aktueller deutschsprachiger Literatur.

Ulrich Wickert - Neugier und Übermut

In seinen abenteuerlichen Geschichten lässt Ulrich Wickert ein halbes Jahrhundert lebendig werden. Vom Deutschland der 68er über das Amerika Clintons und das postmaoistische China zurück zu Gerhard Schröder

Stefan Zweig - Die Welt von Gestern

Stefan Zweig, erzählt aus seinem verlorenen Leben, von seiner Kindheit und Jugend in Wien über die Zeit des Ersten Weltkriegs bis hin zu den 1930er-Jahren, in denen sich der Schatten des Faschismus über Europa legt.

Erich Kästner - Als ich ein kleiner Junge war

Kindheitserinnerungen des bekannten Kinderbuchautors ("Das fliegende Klassenzimmer"). Er erzählt von seiner Kindheit 1907 bis 1914 in Dresden und von der Kindheit seiner Eltern und Großeltern. 

Siegmund Freud - Die Traumdeutung

Was hat Freud denn in dieser Empfehlungsliste verloren, kann man sich wohl fragen. Von den drei großen Geisteskrisen, die das zwanzigste Jahrhundert einläuten (Schopenhauer und die Krise der Sprache, Nietzsche und die Krise der Metaphysik) scheint Freud und die Krise des Bewusstseins die nachhaltigste zu sein.

Andreas Rödder - 21.0

21.0 ist ein historischer Crashkurs. Andreas Rödder zieht die großen Linien und eröffnet immer wieder überraschende Perspektiven auf Deutschland im beschleunigten Wandel der Welt. Wer die Gegenwart verstehen will, sollte diese Geschichte gelesen haben.

Johannes Mario Simmel - Es muss nicht immer Kaviar sein

Die tolldreisten Abenteuer und auserlesenen Kochrezepte des Geheimagenten wider Willen Thomas Lieven.

Dietrich Schwanitz - Bildung

Dieses Handbuch bietet umfassende Neuorientierung hinsichtlich der Kernbestände unserer Kultur. Im ersten Teil „Wissen“ präsentiert Schwanitz „alles, was man wissen muß“. Im zweiten Teil „Können“ geleitet er den Leser durch das „Haus der Sprache“, die Welt des Buches und der Schrift und bietet inspirierende Länderkunde.
Anita Lasker-Wallfisch, Cellistin im English Chamber Orchestra, gehörte zum «Mädchen-Orchester» in Auschwitz. Ihre Lebenserinnerungen sind das eindrucksvolle Zeugnis eines deutsch-jüdischen Familienschicksals und eine sehr persönliche, anrührende Chronik einer Überlebenden des Holocaust.
Preisgekröntes Jugendbuch über Mathematik. Für Mathefans und solche, die es werden wollen.
Geschichte Europas vom Pestjahr 1348 über Luther bis zum Ersten Weltkrieg im Sprachduktus eines französischen "Causeurs". Geistreich und fesselnd erzählt.
Vielleicht das einzige Werk in deutscher Sprache, das den Tagebüchern der Goncourt-Brüder ebenbürtig ist. Nur bewegt man sich nicht durch die Salons des zweiten Kaiserreiches, sondern durch die Wirren und Niederungen der Weimarer Republik. Wer die TV Serie Babylon Berlin gesehen hat und wissen will, wie es wirklich war, der ist hier richtig.
»Dummer Bub.« Diese beiden Worte, ausgesprochen von einem Bäcker, genügen, um Lieutenant Gustl zu vernichten. Seine Ehre ist nicht wieder herzustellen, denn sein Kontrahent ist nicht satisfaktionsfähig. Den Tod als einzigen Ausweg vor Augen irrt Gustl durch die Straßen Wiens. Geschrieben als innerer Monolog.
Familienroman im Österreich des 20.Jh. Die Hauptperson hadert mit der Last der Vergangenheit seiner Familie, der Roman dient somit auch als Einführung in die österreichische Geschichte des 20. Jh.
Die Autorin wuchs im rumänischen Banat auf und gehörte zur dortigen deutschsprachigen Minderheit. In ihren Romanen zeichnet sie die Gewalt und Willkür der rumänischen Diktatur nach, gewann 2009 den Literaturnobelpreis für ihr Werk.
Begann als wöchentlicher Podcast des deutschen Kabarettisten Kling, mittlerweile über 2,5 Mio. mal verkauft. Das Känguru, ein vorlautes und kommunistisches Beuteltier, zieht eines Tages beim Autor ein, woraus sich amüsante Gespräche zu politischen und gesellschaftlichen Themen entwickeln. Auch als Hörbuch empfehlenswert.

Stefan Zweig - Sternstunden der Menschheit

Vierzehn »schicksalsträchtige Stunden« beschreibt Zweigs wohl bedeutendstes Werk. In unterschiedlichster Form versammeln sich hier in beeindruckenden Einzelporträts Abenteurer wie Robert Scott, Dichter wie Tolstoi, Komponisten wie Händel oder Personen der Zeitgeschichte wie Napoleon.
HERKUNFT ist ein Buch über den ersten Zufall unserer Biografie: irgendwo geboren werden. Und was danach kommt.
HERKUNFT ist ein Buch über ein Dorf, in dem nur noch dreizehn Menschen leben, ein Land, das es heute nicht mehr gibt und ein Abschied von der dementen Großmutter.
Manchmal kann die Idylle auch die Hölle sein. Wie das Dorf "Unterleuten" irgendwo in Brandenburg. Wer nur einen flüchtigen Blick auf das Dorf wirft, ist bezaubert. Doch als eine Investmentfirma einen Windpark in unmittelbarer Nähe der Ortschaft errichten will, brechen Streitigkeiten wieder auf, die lange Zeit unterdrückt wurden.
 Mit Spott, Geist und Witz wirft hier einer einen fremden Blick auf das eigene Volk (das ihn freilich ins Exil getrieben hat) und dessen geistige Verfassung.
Sprachgewaltig, modern, mitreißend: Der Spiegelbestseller über eine legendäre historische Figur - Tyll Ulenspiegel - und eine aus den Fugen geratene Welt.
Bernhard galt als „Nestbeschmutzer“ Österreichs, sein Drama kreidet die Scheinheiligkeit und Oberflächlichkeit der österreichischen Gesellschaft der 80er-Jahre an (in jene Zeit fällt auch die Waldheim-Affäre rund um die NS-Vergangenheit des damaligen Bundespräsidenten).
Schirach, deutscher Strafverteidiger und Autor, geht in seinen Kriminal- und Gerichtsromanen den Fragen nach Gerechtigkeit, Schuld, Gut und Böse nach.
Passend zur Corona-Pandemie und steigender Einsamkeit. Die Romanfigur wird eines Tages durch eine gläserne Wand in den österreichischen Bergen von der Außenwelt abgeschnitten.
Novelle des Schweizer Autors. Zwei Paare und ihre konträren Lebensentwürfe treffen am Bodensee aufeinander. Das Wochenende endet mit einem verhängnisvollen Segelausflug. Verfilmung mit Ulrich Tukur.
DEUTSCHE SPRACHVARIANTEN
                 

SFR

Mediathek des Schweizer Radio und Fernsehens.

Rai Südtirol

Mediathek des Radio- und Fernsehsender RAI Südtirol.

Media title

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.

Media title

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.

  Deutsch am Donnerstag

TEIL 1: Eine Reise nach Südtirol (19.11.20)

Pistenraupen

Ohne Pistenraupen kein Skivergnügen. Artikel und ein kurzes Videointerview einer Pistenraupenfahrerin auf Südtirolerisch mit deutschen Untertiteln.

Schneekanonen

Warum gerade in Südtirol ein Unternehmen gegründet wurde das heute Weltmarktführer für Schneekanonen ist. Interview mit dem Unternehmensgründer auf Südtirolerisch mit deutschen Untertiteln.

     Hier geht's zum Vortrag

Vortrag zum Thema Geschichte Südtirols und die Frage des Klimawandels als Bedrohung des Wintertourismus. Zusätzlich gibt es einige Reisetipps in lokaler Mundart.

TEIL 2: Bayern und Österreich: Was sich neckt, das liebt sich (26.11.20) 

Ein Blick nach Bayern und Österreich. “Was sich liebt, das neckt sich” - mit diesem Sprichwort lässt sich das Verhältnis der beiden Regionen sehr treffend beschreiben. Worin liegen die Gemeinsamkeiten und Unterschiede? Findet es mit uns heraus!

deutschland-bayern-karte-schuerze.webp              Hier geht's zum ersten Teil

       Hier geht's zum zweiten Teil

TEIL 3: It's the consumer stupid! oder: Kann Literatur die Welt retten (21.01.21) 

Es geht hinab in die Tiefen des Meeres – und in die Abgründe der illegalen Fischerei. Der Schriftsteller und Dolmetschkollege Wolfram Fleischhauer hat zu diesem Thema 2018 einen Roman verfasst, „Das Meer“, und wird über die internationalen Leserreaktionen auf seinen Roman erzählen. Ein Bericht über Eindrücke aus dem Fischereirat, den langen Weg, darüber einen Tatsachenroman zu schreiben und ein paar Kostproben aus dem Ergebnis erwarten uns.

  It's the consumer stupid

TEIL 4: Landwirtschaft (28.01.21)

Alexandra Pötz, bis vor kurzem noch SCIC-Dolmetschkollegin, wird uns aus ihrer neuen Perspektive als externe Prüferin über ihr Aufgabengebiet in der GD AGRI berichten und uns trittsicher durch den Dschungel des AGRI-Außendienstes, der Audits vor Ort sowie der Kooperation mit den Mitgliedsstaaten führen. Von Anna Hübler aus der Ständigen Vertretung Deutschlands erfahren wir, was die neue GAP mit sich bringt und welche Veränderungen in der europäischen Agrarpolitik zu erwarten sind.

    Teil 1

  Teil 2

TEIL 5: Das politische Wahljahr 2021 in Deutschland (04.02.21)

Niklas Hintermayer, Jurist, Journalist, bis vor kurzem Redakteur des deutschsprachigen Forbes-Magazins und aktuell Stipendiat an der John-Hopkins-University, erkärt, was die Bundestagswahlen und der anstehende Machtwechsel an der Spitze der deutschen Regierung für Deutschland und vor allem die EU bedeuten. Zwar ist die Kanzlerfrage auch innerhalb der deutschen Bundesparteien noch lange nicht entschieden, doch welche Folgen wird ein Deutschland ohne Bundeskanzlerin Merkel für Europas Wirtschafts-, Handels- und Außenpolitik der kommenden Jahre haben?

  Hier geht's zum Vortrag

TEIL 6: Baden-Württemberg (13.02.21)

Unsere Kollegin Ulrike Lang nimmt uns auf einen Ausflug in ihre Heimatregion Baden-Württemberg mit. Ulrike bietet uns einen unterhaltsamen Einblick in die doch vielfältige Geografie, die Geschichte und Politik Baden-Württembergs.

  Hier geht's zum ersten Teil

  Hier geht's zum zweiten Teil

TEIL 7: Barrierefreiheit in der deutschen Politik (18.02.21)

Carsten Dethlefs, blinder Kommunalpolitiker in Heide in Schleswig-Holstein, spricht darüber wie viele Politiker mit Behinderung es gibt, wie barrierefrei der Wahlakt ist und ob Menschen mit Handicap vor diesem Hintergrund nur Bürger zweiter Klasse sind.

Man kann doch mehr als nur blind zu sein

Mitmachen. Mut machen.

   Hier geht's zum Vortrag

TEIL 8: Gemeinsame Sicherheits- und Verteidigungspolitik der EU (25.02.21)

Claudia Repp, die den größten Teil ihres Berufslebens als Dolmetscherin im Bundesministerium der Verteidigung verbracht hat, gibt uns einen thematischen und terminologischen Einblick in die gemeinsame Sicherheits-und Verteidigungspolitik der EU.

   Hier geht's zum Vortrag

We are regularly updating the content of this page. If you wish to contribute, please leave a link and short description in the comment section below

Files

Wiki docs

No content available.

Members

Contact selected
No members available.
Give feedback on this page

mandatory field